Word, das gängigste Textverarbeitungsprogramm, ist heute nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen nutzen Microsoft Word wie eine Schreibmaschine mit Korrekturmöglichkeit. Das kann man tun, aber die vielen zusätzlichen Möglichkeiten nutzt man dabei nicht.
Wenn Sie Word professionell nutzen möchten, machen Sie am besten einen Word Kurs. Sie werden erstaunt sein, was es zu diesem Anwendungsprogramm alles zu lernen gibt und wie dieses Wissen Ihre Arbeit erleichtern wird.
Los geht es mit einem Word Grundkurs.
Arbeitsumgebung
Mir ist es ausgesprochen wichtig, dass Sie das Anwendungsprogramm Word von Grund auf erlernen. Deshalb gebe ich Ihnen zunächst einen Überblick über die komplette Arbeitsumgebung. Sie werden Elemente entdecken, die Ihnen noch nie aufgefallen sind.
Dokumente
Anschließend werden wir uns mit der Verwaltung von Dokumenten befassen. Dieses Thema lässt sich zum größten Teil auch auf andere Windows Anwendungen übertrage. Sie lernen also Dinge, die generell in Ihrer Arbeit mit dem PC nützlich sind.
Text eingeben und korrigieren
Jeder glaubt, dass er/sie das kann. Und doch gibt es Arbeitstechniken, die weniger bekannt, aber sehr effektiv sind. Lernen Sie, wie man sich im Text bewegt, ihn korrigiert, Text markiert und die Rechtschreib- und Grammatikprüfung nutzt, Text verschiebt oder kopiert, sucht und ersetzt.
Formatierung
Einen Text in ein ansprechendes Format zu bringen, ist keine Kunst. Word bietet dafür zahlreiche Zeichen- und Absatzformatvorlagen, Nummerierungen und Aufzählungen, Rahmen und Schattierungen. Wie man damit professionell umgeht, erlernen Sie in Ihrem Word Kurs.
Drucken braucht nur einen Button? Ja, grundsätzlich schon. Allerdings gibt es auch hier einiges zu definieren: Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen, Seitenränder, Abschnitte und und und ….
Tabstopps und Tabellen
Hier wird es schon komplizierter – und auch sehr nützlich. Tabstopps lassen das Datum an die richtige Stelle rücken, Preise untereinander erscheinen und können während der Eingabe schnell Spalten erzeugen.
Tabellen in Word sind nicht ganz so komfortabel wie in Excel, aber manchmal durchaus nützlich. Wie man eine Tabelle erzeugt, bearbeitet und formatiert lernen Sie in Ihrem Word Kurs.
Grafiken
Wer kennt das nicht? Texte mit Bildern oder Grafiken wirken sehr ansprechend. Wie man Grafiken in Text einfügt, platziert und ihre Größe ändert, ist keine Zauberei. Deshalb schauen wir uns das zusammen an.
Textelemente
Häufig verwendete Textelemente wie Grußformeln oder die eigene Adresse können als Baustein gespeichert und ganz leicht eingefügt werden. Auch sind zum Beispiel Seitenzahlen und Kopf- und Fußzeilen in Word möglich.
Formatvorlagen
Wenige kennen diese überaus nützlichen Vorlagen. Deshalb zeige ich Ihnen, wie Sie mit Zeichen-, Absatz- und Dokumentvorlagen das Aussehen Ihrer Dokumente individuell und einheitlich gestalten können. Gerade umfangreiche Dokumente profitieren von solchen Vorlagen.
Seriendruck
Wie erstellt man einen Serienbrief? Woher kommen Adresse und Absender? Wie kann man auswählen, wer einen Brief bekommt? Wie lassen sich die Serienbriefe kontrollieren? Das und vieles mehr erfahren Sie in Ihrem Word Kurs.
Fortsetzung
Wenn Sie weitere Informationen oder Arbeitstechniken brauchen, können wir einen Aufbaukurs anschließen oder einzelne Elemente vertiefen.
Sollten Sie Interesse an Excel haben, finden Sie hier eine Zusammenstellung der Kursinhalte.